Tagesanzeiger Regional
Warum werden Zitronen in gelben Netzen verkauft? Lösen selbstfahrende Autos bald unsere Taxis und Busse ab? Und wie können Bakterien Pestizide und Chemikalien zersetzen? Das Tagi-Team ist diesen Fragen nachgegangen.
-
Sport für alle: Die Bedeutung öffentlicher Sportanlagen für Gesellschaft und Gesundheit
Weil Freibäder und Fussballplätze die Gesundheit der Bevölkerung fördern, investieren Zürcher Gemeinden viel Geld darin. Sascha Ullmann sagt, als Gemeindepräsident von Zollikon, dass die öffentlichen Sportanlagen „enorm wichtig für den Zusammenhalt einer Gemeinde“ sind. Fussballplätze, Schwimmbäder und Sportanlagen aller Art.…
Verfasst von

-
Die Macht der Farben – Wieso Zitronen in gelben Netzen verkauft werden
Farben beeinflussen unser Verhalten mehr, als dir vielleicht bewusst ist. Farben sind allgegenwärtig – in der Natur, in unseren Städten und in digitalen Welten. Doch ihr Einfluss auf unser Wohlbefinden und Verhalten wird oft unterschätzt. In der Architektur, der Werbung…
Verfasst von

-
Sie sammelt Bakterien, die Schadstoffe zersetzen
Das Zürcher Startup CellX Biosolution von Estelle Clerc hat grossen Erfolg, doch es steckt noch grosse Arbeit drin Das Zürcher Startup CellX entwickelt spezialisierte Bakterien, die umweltschädliche Chemikalien wie beispielsweise Pestizide und Mikroplastik abbauen. Besonders in der Chemie- und Pharmaindustrie sollen…
Verfasst von

-
Nachhaltige Wohnräume: Wie sieht die Zukunft der Stadt Zürich aus?
Um Netto-Null zu erreichen, will die Stadt Zürich ihre Wohnräume nachhaltig gestalten. In einem Interview haben wir einer Expertin Fragen gestellt, was für Pläne es dafür gibt. Der Klimawandel fordert ein Umdenken. Um auf die Erderwärmung zu reagieren, reicht es…
Verfasst von

-
«Kleine automatisierte Fahrzeuge könnten das Taxi-Gewerbe ersetzen»
Silvan Weber plant die Zukunft des öffentlichen Verkehrs für die VBZ. Investitionen könnten die konventionellen Transportmethoden ersetzen odererweitern. In Zürich ist das Auto das meistgenutzte Verkehrsmittel. Laut einem Bericht von zürich24 nutzten 2023 rund 51.3 Prozent aller ZürcherInnen motorisierte Verkehrsmittel…
Verfasst von
