RG-Medienwoche 2025

rgnews.ch

Ein Streifzug durch den Second Hand-Dschungel | FCZ gegen YB: Kann Zürich den Favoriten ärgern? | Leere Flure statt neue Pläne | Bestehst du den Schweizer Einbürgeruntstest? | Der Lamine Yamal des Boxens | Klimawandel und Wintersport | Von der Limmat zum Sihlcity: die bunte Welt der Zürcher Graffitis | Paella oder Pizza?

... und viele mehr!

Tagesanzeiger Regional

Sport für alle: Die Bedeutung öffentlicher Sportanlagen für Gesellschaft und Gesundheit | Die Macht der Farben – Wieso Zitronen in gelben Netzen verkauft werden | Sie sammelt Bakterien, die Schadstoffe zersetzen | Nachhaltige Wohnräume: Wie sieht die Zukunft der Stadt Zürich aus? | «Kleine automatisierte Fahrzeuge könnten das Taxi-Gewerbe ersetzen»

Tagesanzeiger Sport

Tanz auf Schnee: Wie eine olympische Disziplin in Vergessenheit geriet | «Cristiano Ronaldo wollte in allem gewinnen – selbst beim Tischtennis» | Der verlorene «Tonino» kehrt zu seinem FC Zürich zurück | «Ich dachte: Die Schweiz oben? Hä?» | Rückblick auf die Ski-WM 2025

Korrespondenten

Outside the conference centre: What happens in Davos during the annual World Economic Forum | Are language and culture indivisible? | Switzerland’s Price Puzzle: Why Chocolate Costs a Fortune | Why social media hasn’t ruined our democracy (yet) | Just like the sport, the central question in women’s football has evolved | Stigmatization in anime: How bad is it really and how does it affect fans?

Neue Zürcher Zeitung

Das eigene Erbgut als Last | "Ich mache gerne Politik, sonst würde ich mir das nicht antun" | Politische Neutralität im Schulunterricht – Wunsch oder Illusion? Ein Riss durch das junge Leben | Kampf im Kopf | Bedroht in den eigenen vier Wänden | Mehr als ein gesellschaftliches Feigenblatt | Die wahre Gefahr der Zukunft ist der Mensch, nicht die Maschine | Das Geschäft mit dem Müll

Podcasts

Wir produzieren einen investigativen Podcast mit vier Folgen.
Die erste Folge, «Skeleton Key», beschäftigt sich mit der Frage ob es einen Tunnel zwischen dem Rämibühl und der ETH gibt.
In der zweite Folge «Keine Panik» geht es um die Sicherheit im Stadion Letzigrund.
Die dritte Folge heisst «Wachsender Einfluss» und untersucht die Beziehung von Saudi Arabien und der Schweiz, insbesondere im Fussball.
In der vierten und letzten Folge «.onion» taucht ihr in die Tiefen des Darknet ein.
In jeder Folge bekommt ihr hautnah mit, was die Autoren und Autorinnen Spannendes und Erstaunliches aufgedeckt haben.

Social Media

«Just Give Me My Money» – Schülerinnen kreieren Video-Beiträge für den Tages-Anzeiger

Radio

  • Schule ohne Noten

    von Elina Roth, Lena Bazoberry und Saskia Gröflin

  • Tinyfish

    von Anna Shelukhina, Helena Elfgen und Anabel Hoffmann

  • Kreislaufwirtschaft

    von Elena Diederichs, Helen Weder und Niccolo Landert